GEBRAUCHT. Taschenbuch.
Auf dem Weg zur geistigen Freude von
Geshe Rabten
- GEBRAUCHT
Jedes Wesen kann Erleuchtung erlangen. Hierzu ist Meditation, wie sie im Buddhismus gelehert wird, das zentrale Mittel. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, alle Leiden und ihre Ursachen zu überwinden. Die Meister lehren, dass die Schulung des Geistes jedoch schrittweise erfolgen muss. Das Buch von Geshe Rabten, einem der großen Meister des tibetischen Buddhismus, folgt diesen Erfahrungen: Im ersten und zweiten Teil werden die Vorbereitungen für die Meditation erklärt. Der Geist muss von negativen Faktoren gereinigt und auf das Heilsame ausgerichtet werden. Ohne diese Voraussetzungen wird die Mahamudra-Meditation, wie sie im dritten Teil erläutert wird, nicht gelingen. Mahamudra ist die Erkenntnis der endgültigen Wirklichkeit, mit deren Vollendung der Geist vom Leiden befreit werden kann. Die Erklärungen von Geshe Rabten beruhen auf seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner tiefen Einsicht. Sie sind eindringlich, klar und direkt und folgen der bewährten tibetischen Tradition, die bis heute aktuell und praktikabel geblieben ist.
Taschenbuch
Geshe Rabten: Auf dem Weg zur geistigen Freude
Jedes Wesen kann Erleuchtung erlangen. Hierzu ist Meditation, wie sie im Buddhismus gelehert wird, das zentrale Mittel. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, alle Leiden und ihre Ursachen zu überwinden. Die Meister lehren, dass die Schulung des Geistes jedoch schrittweise erfolgen muss. Das Buch von Geshe Rabten, einem der großen Meister des tibetischen Buddhismus, folgt diesen Erfahrungen: Im ersten und zweiten Teil werden die Vorbereitungen für die Meditation erklärt. Der Geist muss von negativen Faktoren gereinigt und auf das Heilsame ausgerichtet werden. Ohne diese Voraussetzungen wird die Mahamudra-Meditation, wie sie im dritten Teil erläutert wird, nicht gelingen. Mahamudra ist die Erkenntnis der endgültigen Wirklichkeit, mit deren Vollendung der Geist vom Leiden befreit werden kann. Die Erklärungen von Geshe Rabten beruhen auf seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner tiefen Einsicht. Sie sind eindringlich, klar und direkt und folgen der bewährten tibetischen Tradition, die bis heute aktuell und praktikabel geblieben ist.
Das Herzsutra faßt die umfangreichen Sutras zur Vollkommenheit der Weisheit im zentralen Punkt zusammen, in der Lehre von Leerheit, die wiederum in der Lehre von den Zwei Wahrheiten, der konventionellen und der letztgültigen, gründet. Mahayana-Buddhisten aller Schulen meditieren über diesen berühmten Text, der durch seine erkenntnistheoretischen Implikationen auch im Westen zu vielerlei Spekulationen und Deutungen Anlass gab. Hier nun spricht ein tibetischer Lama zum Herzsutra. In direktem Kontakt mit dem Wortlaut, wie er von den Tibetern rezitiert wird, beantwortet er Fragen, die aus dem Text selber sich entwickeln. Wie verhält es sich wirklich mit der „Leere“? Ist sie ein „Etwas“, das die Buddhisten verehren oder bloß eine begriffliche Spitzfindigkeit? Geshe Rabtens Interpretation das Herzutras hilft dem Leser durch eine klare und überraschend einfache Führung der Gedanken. Er zeigt uns: Die anscheinend so spekulative Lehre von der Leerheit besitzt einen sehr realen Kern, und sie verweigert sich keineswegs dem Verständnis.