Gebundenes Buch, 358 Seiten.
Herausgegeben von Michael Zimmermann, Christof Spitz und Stefan Schmidt.
Achtsamkeit: Ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft
Das Konzept der Achtsamkeit ist 2500 Jahre alt und stammt aus dem Buddhismus. Jetzt erobert es die Wissenschaften: So konnten Psychologen, Neurowissenschaftler und Mediziner inzwischen stichhaltig nachweisen, dass sich Achtsamkeitsmeditationen positiv auf unterschiedlichste Erkrankungen und Belastungen auswirken. Aber auch in der Pädagogik und anderen Gesellschaftswissenschaften stößt die Achtsamkeit auf ein positives Echo. Erstmals klären internationale Experten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Vertreter des Buddhismus, wie die Achtsamkeit die Wissenschaft und die Gesellschaft verändern kann. Auch der Dalai Lama hat sich mit einem Beitrag an dem Projekt beteiligt. «Wenn ich über die Vorzüge von Achtsamkeit und Mitgefühl spreche, dann hat das für mich nichts mit religiösem Glauben zu tun, sondern mit Erfahrungen. Wissenschaftliche Erkenntnisse und der gesunde Menschenverstand sagen uns, dass es uns besser geht, wenn wir positive Qualitäten in uns entwickeln. Selbst wer sich nur ein paar Wochen etwa im Mitgefühl schult, erfährt, dass sich der Blutdruck senkt, der Stress verringert und er sich wohler fühlt. Jeder von uns kann das selbst nachprüfen. Das ist der springende Punkt: Wir brauchen die Schulung des Geistes, um ein besseres Leben führen zu können.» Dalai Lama
Gebundenes Buch, 204 Seiten.
Allen Freund sein: Poesie des Erleuchtungsgeistes von Khunu Lama Tenzin Gyaltsen
Autor: Khunu Lama Tenzin Gyaltsen
Übersetzt und herausgegeben von Jürgen Manshardt
Der Erleuchtungsgeist (Sanskrit: Bodhicitta) ist das von Güte und Mitgefühl getragene Streben nach höchstem Erwachen zum Wohle aller Lebewesen. In ihm verbinden sich Herzensqualitäten mit klarer Erkenntnis und großer Entschlossenheit. Jürgen Manshardt hat den poetischen Lobpreis dieser Geisteshaltung erstmals aus dem Tibetischen ins Deutsche übertragen und durch eine kurze Lebensbeschreibung des Autors sowie eine ausführliche Erläuterung des altruistischen Erleuchtungsstreben vervollständigt.
Band 1 ist voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 wieder verfügbar. Um benachrichtigt zu werden, wenn Band 1 wieder verfügbar ist, bitte eine E-Mail an schatztruhe@tibet.de mit Betreff "Warteliste Lam Rim Chen Mo Band 1" schicken. Alternativ ist die digitale Variante verfügbar. Sie ist unter "Ähnliche Artikel" zu finden.
Lam rim chen mo - Die große Darlegung des Stufenweges auf dem Pfad zur Erleuchtung von Dje Tsong-kha-pa (1357 - 1419)
Erstmalige Übertragung in die deutsche Sprache, Band 1, Zweite Auflage, 2022
Copyright: dharma-university-press.org 2019
Band II – Die große Darlegung des Stufenweges auf dem Pfad zur Erleuchtung (tib.: lam rim chen mo)
Wie Band I (Kapitel 1-16) umfasst auch Band II 16 Kapitel (17-32) mit ca. 350 Seiten. Im ersten Teil wird die Geistesschulung für jene mit mittlerer Befähigung dargelegt. Im zweiten Teil werden die Grundlagen für die Geistesschulen der Höchstbefähigten beschrieben, die sich auf die Kultivierung von Zuneigung, Liebe und Mitgefühl und bodhi-cittá beziehen. Hieraus leiten sich die Grundsätze des Gebens und der anderen Vollkommenheiten ab. Darüber hinaus wird Band II im Anhang ein Glossar der wichtigsten Begriffe in Sanskrit, Pali, Tibetisch, Englisch und Deutsch enthalten, das wir mit den nachfolgenden Bänden vervollständigen werden.
Gebundenes Buch, 120 Seiten.
Baumgöttergeschichten von Andrea Liebers
Geheimnisvolle Baumgötter nehmen uns mit in die asiatische Märchenwelt. Obwohl die Geschichten schon 2500 Jahre alt sind, spiegeln sie erstaunlich klar die Herausforderungen unserer Gegenwart. In den Geschichten von klugen Baumgöttern, verschmitzten Hyänen, einfältigen Löwen und gierigen Affen können wir uns selbst erkennen und verstehen, wie unsere Taten und Lebensumstände zusammenhängen.
Die von Andrea Liebers charmant nacherzählten Geschichten können hier und heute das Herz erfreuen, inspirieren und den Geist sensibilisieren - für die Gemeinschaft, die wir alle bilden, für die Verbundenheit von Mensch und Natur, aber auch für Reichtümer wie Fantasie und Kunst, die einen Schatz bilden, der sich unerschöpflich verteilen lässt und dabei allen Glück schenkt. Zeitlose Geschichten von der Magie der Natur für Jung und Alt!
Dass „Buddhas Weg zum Glück“ auch unser Weg sein kann, hat uns Geshe Pema Samten in seinem Vortrag im MARKK (Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt) im August 2019 auf seine ganz besondere Weise nahegebracht. In seinen ebenso tiefgründigen wie alltagstauglichen Unterweisungen gibt er uns einen Einblick in die alte tibetisch-buddhistische Weisheit zum Thema „Glück“ und verbindet sie mit unserem modernen Leben. Alle Wesen wünschen Glück, doch wie erreichen wir das? Welche Schlüssel das Tor zum Glück öffnen und wie wir diese Schlüssel finden können, darum geht es in diesem Vortrag. Kompakt, mit Tiefgang, Humor und plausibel erklärt, ist der Weg eine große aber nicht unerreichbare Aufgabe für uns. Geshe Pema Samten macht den Zuhörern Hoffnung und Mut und lässt sie gleichzeitig nicht aus der Eigenverantwortung.
Bitte beachten: Dieses Sadhana bitte nur bestellen und nutzen, wenn du eine entsprechende Initiation bekommen hast. Ringbuch, 109 Seiten. Ausführliches Sadhana der Cittamani Tara Gemäß der Linie von Tagphu Rinpoche
Gebundenes Buch, 351 Seiten.
Dalai Lama - Eine illustrierte Biografie von Tenzin Geyche Tethong
Mit einem Vorwort von Tendzin Choegyal
Die Menschen müssen, um den Herausforderung unserer Zeit zu begegnen, einen stärkeren Sinn für universelle Verantwortung entwickeln. Wir alle sollten nicht nur für uns selbst, die eigene Familie oder die eigene Nation arbeiten, sondern für das Wohl der gesamten Menschheit. Universelle Verantwortung ist der Schlüssel zu unserem Überleben.
Taschenbuch, 379 Seiten.
Das Buch der Freude von Dalai Lama und Desmond Tutu
Sie sind zwei der bedeutendsten Leitfiguren unserer Zeit: Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu. Obwohl ihr Leben von vielen Widrigkeiten und Gefahren geprägt war, strahlen sie eine Freude aus, die durch nichts zu erschüttern ist.
Im Buch der Freude vereinen die „Brüder im Geiste“ ihre immense Lebenserfahrung und die Weisheit ihrer Weltreligionen zu einer gemeinsamen Erkenntnis: Es ist die innere Freude, die unserem Dasein Liebe und Sinn verleiht – und zugleich Hoffnung und Frieden in unsere unsichere Welt bringt.
Bitte beachten: Dieses Sadhana bitte nur bestellen und nutzen, wenn du eine entsprechende Initiation bekommen hast. Ringbuch, 74 Seiten. Das Chöd-Ritual - Das Abschneiden des wahrhaft existierenden Ich
nach Pabongka Rinpoche 3. Auflage, 2022.
Gebundenes Buch, 184 Seiten.
Das Geheimnis des Buddha von Andrea Liebers
Irgendwo in einem indischen Dorf bebt mitten in der Nacht die Erde. Die Geschwister Siri und Tissa laufen aufgeregt ins Freie. Fasziniert erleben sie die Erschütterungen und sehen sogar die Sterne hüpfen. Erst am nächsten Tag erfahren die Kinder von einem alten Mönch den Grund für das Beben: Der Tod des erhabenen Buddha hat die Erschütterung von Erde und Himmel ausgelöst. Wer aber war dieser Buddha, von dem es heißt, er sei kein gewöhnlicher Mensch gewesen, sondern in allem vortrefflich, vollendet? Der alte Mönch erzählt den Kindern die spannende Lebensgeschichte des Erleuchteten und die beginnt mit der Geburt des Prinzen Siddhartha.
Eine spannende Erzählung über das Leben des Buddha nach den authentischen Quellen.
236 Seiten. Das Herzstück aller vortrefflichen Lamrim-Lehren
Ngawang Dragpa aus Dagpo, auch bekannt als Gomchen Ngawang Dragpa, wurde im 15. Jahrhundert in der Region Tsang in Tibet geboren. Er wurde ein großer Gelehrter und Tantra-Praktizierender und studierte die großen Texte unter den herausragenden Gelupa-Meistern jener Zeit, wie Gyaltsab Dsche, Khedrub Dsche und Chö Dsche Lodrö Tenpa.
In eindringlicher Weise legte Ngwang Dragpa den Stufenweg der Erleuchtung dar. Eine solche Nachdrücklichkeit mag uns heute als streng erscheinen, aber wir sollten daran denken, dass Ngwang Dragba aus großem Mitgefühl heraus lehrte. Dieses Mitgefühl wünscht nichts mehr, als dass alle Wesen aus allen Leiden befreit sein und vollkommendes Glück erlangen mögen.
Dieser wertvolle und im Westen bisher selten gelehrte Lamrim-Text liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Ringbuch, 70 Seiten. Tibetisch und Deutsch.
Das kurze Avalokitesvara - Sadhana vom VII. Dalai Lama Losang Kälsang Gyatso
Nach einem Meditationstext des VII. Dalai Lama Losang Kälsang Gyatso zusammengestellt von Seiner Heiligkeit XIV. Dalai Lama Tenzin Gyatso und Geshe Thubten Ngawang
Der Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion
In seinem Appell an die Welt entwirft der Dalai Lama eine neue säkulare Ethik als Basis für ein friedliches Jahrhundert. Nicht Religionen werden die Antwort geben, sondern die Verwurzlung des Menschen in einer Unterschiede überwindenden Ethik. Ein herausfordernder wie mutmachender Text eines bescheidenden wie bedeutenden Mannes unserer Zeit.
Gebundenes Buch, 32 Seiten.
Der Bananenbaum: Wie der Streit zu einem Ende kam von Andrea Liebers
Im Urwald herrscht Zoff unter dem Luftwurzelbaum: Das Rebhuhn, der Elefant und der Affe streiten sich ständig über jede Kleinigkeit. Obwohl sie doch eigentlich Freunde sind. Irgendwas läuft hier gründlich schief. Doch dann kommt dem Rebhuhn eine Idee...
Eine uralte buddhistische Fabel darüber, wie Rücksichtslosigkeit und Egoismus überwunden werden können.
Zum Vorlesen ab 4 Jahren, zum Selbstlesen ab 7 Jahren
Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt - Schützt unsere Umwelt
Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen, er bedroht unsere Existenz auf der Erde. Umso wichtiger ist die Stimme des Dalai Lama:
Nicht nur appelliert er an uns alle, endlich etwas gegen den Stillstand und Ignoranz in dieser Frage zu unternehmen. Auf eindringliche und
inspirierende Weise zeigt er zudem, warum es sich für eine klimagerechte Welt zu kämpfen lohnt.
Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt: Seid Rebellen des Friedens
In seinem neuem Appell ruft der Dalai Lama eine Revolution aus:
Er tritt ein für einen radikalen Wandel, der nicht auf einer Ideologie basiert, sondern auf einer gemeinschaftlichen Gedankenwelt, auf einer Kultur des Teilens, der Gerechtigkeit und Solidarität.
Mit den öffentlichen Vorträgen im MARKK (Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt, ehemals Völkerkundemuseum Hamburg) haben die Zuhörerinnen und Zuhörer das große Glück, in eine jahrtausendealte tibetisch-buddhistische Tradition eintauchen zu können, die ohne jeden Zweifel für den Westen und die moderne Welt von unschätzbarem Nutzen ist. Geshe Pema Samten lehrt warmherzig, tiefgründig, klug und humorvoll die zahlreichen Themen, die scheinbar zufällig immer gerade in unser Leben passen. Es ihm stets ein Herzenswunsch, dass sie bei uns vom Kopf ins Herz rutschen. Der kleine Band enthält den Vortrag zum Thema „Der Nutzen der buddhistischen Lehre für die westliche Kultur“. Mit wenigen Worten greift Geshe Pema Samten die tiefgründige Lehre auf und gibt einen kompakten Überblick. Er motiviert seine Zuhörenden, sich verantwortlich für das eigene Glück auf den Weg zu machen. Eine Freude und Bereicherung.