Taschenbuch, 320 Seiten.
Einführung in den Buddhismus: Die Harvard-Vorlesungen von Dalai Lama
Die unauslotbare Tiefe der buddhistischen Sicht des Lebens und der Wirklichkeit. Vor einem großen westlichen Publikum vorgetragen: die authentische Darstellung einer großen Weisheitstradition. Von einer der großen geistigen Gestalten der Gegenwart auf einzigartige Weise erschlossen.
Übersetzt von Christof Spitz
Mit einem Vorwort von Jeffrey Hopkins
GEBRAUCHT. Gebundenes Buch, 601 Seiten.
Einführung in den Buddhismus von Michael von Brück - GEBRAUCHT
Michael von Brück legt eine umfassende Einführung in Geschichte, Philosophie, Grundstrukturen, Texte und historische Gestalten des Buddhismus vor: Vom Pali-Kanon und den Schulbildungen bis zu den Ausformungen in China, Japan und Tibet, vom Zen-Buddhismus, den Yoga-Lehren und der Ethik bis zur Rezeption in den USA, Europa und hier vor allem in Deutschland. Deutlich wird, wie vielschichtig "der" Buddhismus ist, als Wissenschaft, als Philosophie, als Religion und als praktisches Meditationssystem, dessen Faszination unvermindert anhält.
In der europäischen Rezeption ist die Frage gestellt worden, ob der Buddhismus eine Wissenschaft, eine Philosophie, eine Religion oder eher ein praktisches Meditationssystem sei. Michael von Brück zeigt in seiner Einführung, daß der Buddhismus dies alles zugleich ist, und mehr: Er ist eine Wissenschaft von den psychischen Prozessen und Faktoren, die Wahrnehmung und Denken beeinflussen. Er ist eine Philosophie, die eine konsistente Erkenntnistheorie, Kosmologie und Anthropologie entwickelt hat. Er ist eine Religion, die durch ethische Anweisungen und kultische Praxis Werte für großflächige kulturelle Räume geschaffen hat. Er ist ein praktisches Meditationssystem, das durch unterschiedliche Methoden die bewußte Achtsamkeit im alltäglichen Leben, die Kontrolle der Emotionen und Gedanken sowie die Integration körperlicher und mentaler Vorgänge ermöglicht.
Der Buddhismus ist aber vor allem ein spiritueller Weg, der alle Lebensbereiche erfassen, durchdringen und transformieren will. Er lehrt keine weltabgewandte Jenseitigkeit, sondern will mittels innerer Erfahrung und rationaler Argumente das Leben des Einzelnen wie die gesamte Gesellschaft positiv beeinflussen, mit dem Ziel des Mitgefühls und der Befreiung vom Leid.
Nach einer Darstellung der Grundlagen des Buddhismus, seiner Voraussetzungen und Ziele sowie des Schriftenkanons erörtert von Brück detailliert die unterschiedlichen Schulrichtungen: Theravada und Mahayana, den Tantrismus (Tibetischen Buddhismus) ebenso wie den chinesisch-japanischen Zen-Buddhismus. Darüber hinaus beschreibt von Brück die Begegnung der östlichen und der westlichen Religionen, insbesondere den Dialog von Buddhismus und Christentum.
GEBRAUCHT. Taschenbuch.
Auf dem Weg zur geistigen Freude von
Geshe Rabten
- GEBRAUCHT
Jedes Wesen kann Erleuchtung erlangen. Hierzu ist Meditation, wie sie im Buddhismus gelehert wird, das zentrale Mittel. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, alle Leiden und ihre Ursachen zu überwinden. Die Meister lehren, dass die Schulung des Geistes jedoch schrittweise erfolgen muss. Das Buch von Geshe Rabten, einem der großen Meister des tibetischen Buddhismus, folgt diesen Erfahrungen: Im ersten und zweiten Teil werden die Vorbereitungen für die Meditation erklärt. Der Geist muss von negativen Faktoren gereinigt und auf das Heilsame ausgerichtet werden. Ohne diese Voraussetzungen wird die Mahamudra-Meditation, wie sie im dritten Teil erläutert wird, nicht gelingen. Mahamudra ist die Erkenntnis der endgültigen Wirklichkeit, mit deren Vollendung der Geist vom Leiden befreit werden kann. Die Erklärungen von Geshe Rabten beruhen auf seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner tiefen Einsicht. Sie sind eindringlich, klar und direkt und folgen der bewährten tibetischen Tradition, die bis heute aktuell und praktikabel geblieben ist.
GEBRAUCHT. Taschenbuch. Das Auge einer neuen Achtsamkeit von Dalai Lama - GEBRAUCHT Traditionen und Wege des tibetischen Buddhismus - Eine Einführung aus östlicher Sicht
GEBRAUCHT. Gewagte Denkwege von Dalai Lama - GEBRAUCHT Wissenschaftler im Gespräch mit dem Dalai Lama Geist und Leben und die Zukunft des Menschen - Buddhismus und westliche Wissenschaft im Gespräch