Datenschutz
§ 1 Allgemeine Informationen
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im
Folgenden informieren wir Sie i.S.d Art. 13 DS-GVO über die Erhebung
und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Ihre Daten werden zu verschiedenen Zwecken erhoben. Eine Beschreibung
dieser Zwecke, der jeweiligen Datenkategorien, der
Betroffenenkategorien, der Rechtsgrundlage sowie weitere Informationen
finden Sie unter §2 dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist
Tibetisches Zentrum e.V.
Hermann-Balk-Str. 106
22147 Hamburg
Telefon: +49 40 29 84 34 100
E-Mail: schatztruhe@tibet.de
Webseite: https://www.tibet.de
3. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Mag. Jur. Djoko Lukic (datenschutzbuero.hamburg)
Telefon: +49 (0)40 - 414 313 070
E-Mail: tibet@datenschutzbuero.hamburg
Webseite: https://datenschutzbuero.hamburg
Wenn
Sie den Datenschutzbeauftragten mit verschlüsselten Nachrichten
kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular:
https://datenschutzbuero.hamburg/kontakt
4. Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 4 28 54 - 40 40
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen, soweit die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen erfüllt wurden, die folgenden Rechte zu:
•
Sie haben nach Art. 15 DS-GVO ein Recht auf Auskunft, ob und welche
Daten von Ihnen durch uns oder unsere Vertragspartner gespeichert bzw.
verarbeitet werden.
• Sie können nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung Ihrer Daten verlangen.
•
Ihnen steht nach Art. 17 DS-GVO ein Löschanspruch zu, soweit keine
rechtlichen Verpflichtungen die weitere Speicherung erforderlich machen.
•
Zudem können Sie, z.B. nach Art. 18 DS-GVO die Verarbeitung der Daten
einschränken, soweit u.A. die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die
Datenverarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch nach Art. 21
DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen.
• Im Weiteren steht Ihnen nach Art. 20 DS-GVO das Recht zu, die Daten in einer maschinenlesbaren Form zu erhalten.
•
Sie können die uns gegenüber ausgesprochenen Einwilligungen nach
Maßgabe des Art. 7 III DS-GVO widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge,
dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführte Datenverarbeitung
rechtmäßig ist.
• Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
• Sie haben gem.
Art. 21 I DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e
oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen.
• Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Bitte
schreiben Sie im Fall eines Widerrufs bzw. eines Widerspruchs eine
E-Mail an schatztruhe@tibet.de oder kontaktieren sie den
Datenschutzbeauftragten.
6. Verarbeitung durch externe Dienstleister
Teilweise
bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an
unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
§ 2 Die Verarbeitung Ihrer Daten
1. Datenkategorien
Im
Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen
Verarbeitungstätigkeiten. Die verarbeiteten Datenkategorien sind in die
folgenden Kategoriegruppen zusammengefasst:
- Logindaten: E-Mail-Adresse und Passwort, Zeitpunkt des Logins, Sitzungsdaten (Session ID)
- Stammdaten: Anrede, Vorname, Nachname
- Adressdaten: Firma/Privat, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land
- Kontaktdaten: Email-Adresse
- Bestelldaten: bestellte Produkte, Preise, Zahlungsinformationen, Lieferdaten
-
Profildaten Newsletter: Zeitpunkt des Öffnens des Newsletters, Inhalt
des Newsletters, geöffnete Links, technische Protokolldaten (IP-Adresse,
Bezeichnung des Computers, Browsers, usw.)
- Zugriffsprotokolle:
genutzte Dienste/Webseiten, Zeitpunkt der Nutzung, vorheriger
Webseitenbesuch, Bezeichnung des Computers, Browsertyp- und Version,
Betriebssystem und weitere technische Daten
Soweit weitere
Datenkategorien verarbeitet werden, die nicht in den obigen
Kategoriegruppen erwähnt wurden, werden diese in den jeweiligen
Verarbeitungstätigkeiten einzeln erwähnt.
2. Besuch der Website
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Der
Zweck der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung ist die
Darstellung unserer Webseite und der darin vorhandenen Angebote.
(2) Datenverarbeitung
Bei
einer informationsbezogenen Nutzung unserer Webseite bzw. unseres
Onlineshops, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unsere Server übermittelt. Verarbeitet werden die Daten aus
der Kategoriegruppe „Zugriffsprotokolle“.
(3) Weitergabe der Daten
Das
Hosting realisieren wir durch unseren technischen Dienstleister(Hetzner
Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen). Da der
Dienstleister Zugriff den Internetzugang bereitstellt und die
Administration unserer Systeme übernimmt, findet eine Übermittlung Ihrer
Daten an diesen Dienstleister statt. Die Datenschutzerklärung unseres
Dienstleisters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
(4) Rechtsgrundlage
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der obigen Daten ist Art. 6 I lit.
f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen sind Folgende:
• die Sicherstellung eines möglichst fehlerfreien Systembetriebs,
• die Analyse etwaiger Fehlerfunktionen sowie
• die Optimierung der Inhalte zur benutzerfreundlichen Darstellung.
(5) Speicherfrist
Die
im Zuge dieser Maßnahmen erfassten Daten werden automatisiert gelöscht,
soweit sie nicht mehr erforderlich sind. Alle Zugriffsdaten werden
spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
3. Webseitennutzungsanalyse zur Optimierung des Online-Angebots
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Zur Optimierung unserer Inhalte setzen wir auf unserer Webseite die Software Matomo ein.
(2) Datenverarbeitung
Matomo
verwendet JavaScript, um eine Analyse der Nutzung der Webseite zu
ermöglichen. Es werden Informationen über Ihr Verhalten auf unserer
Webseite, das dazu verwendete Endgerät und Ihre IP Adresse erfasst und
verarbeitet. Basierend auf diesen Informationen erhalten wir durch die
Software eine Auswertungen der Webseitennutzung.
(3) Weitergabe der Daten
Wir führen die Analysen in unserer Infrastruktur durch. Eine Weitergabe an Matomo oder andere Dritte findet nicht statt.
(4) Rechtsgrundlage
Die
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung
i.S.d. Art. 6 I lit. a) DS-GVO, die Sie uns durch das „Consent-Banner“
erteilt haben.
(5) Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
4. Vertragsabwicklung
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer Ansprüche und zur Erfüllung unserer kaufvertraglichen Pflichten.
(2) Datenverarbeitung
Im
Sinne des beschriebenen Zwecks verarbeiten wir die folgenden
Datenkategorien: Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten und
Zugriffsdaten.
(3) Weitergabe der Daten
Um Ihnen die bestellen Waren liefern zu können, übermitteln wir Ihre Daten an Logistik-/Transportunternehmen.
(4) Rechtsgrundlage
Die
Datenverarbeitung findet zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
statt, und die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. b) DS-GVO.
(5) Speicherfrist
Sollten
die Daten zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sein (z.B. durch
eine Löschung des Benutzerkontos), werden Ihre für das Benutzerkonto
notwendigen Daten gelöscht.
Die Daten, die wir aus steuerrechtlichen
Gründen aufbewahren müssen, werden entsprechend der gesetzlichen
Fristen aufbewahrt (10 Jahre gem. § 147 AO).
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
5. Kundenkonto
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Um
Ihnen Einblick in Ihre Bestellhistorie zu geben, können Sie ein
persönliches Kundenkonto erstellen. Des Weiteren ermöglicht das
Kundenkonto durch das dauerhafte Speichern Ihrer Daten, die komfortable
Durchführung von Bestellungen.
(2) Datenverarbeitung
Mit der
Anlage eines Benutzerkontos werden die folgenden Kategoriegruppen
verarbeitet: Logindaten, Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten,
Bestelldaten, Nutzungsdaten und Zugriffsdaten.
(3) Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden in der Infrastruktur unseres Hosters gespeichert.
(4) Rechtsgrundlage
Die Anlage des Benutzerkontos ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
(5) Speicherfrist
Die
Daten ihres Kundenkontos werden gelöscht, wenn sie ihr Kundenkonto
kündigen. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir aus
steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen. Die gesetzliche Frist
hierfür sind 10 Jahre gem. § 147 AO.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
6. Zahlungen via Paypal
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Entgegennahme von Zahlungen durch den Zahlungsdienstleister Paypal.
(2) Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten
Paypal
(PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg) erhält Informationen über die bestellten Waren sowie die
von Ihnen legitimierten Zahlungen. Paypal behält sich vor,
Bonitätsprüfungen durchzuführen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung
verwendet Paypal zur Entscheidung ob bestimmte Zahlungsmethoden dem
Zahlenden angeboten werden können. Die Bonitätsprüfung kann
Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) berücksichtigen. Die Berechnung
der Wahrscheinlichkeitswerte wird auf Grundlage anerkannter
mathematischer Verfahren durchgeführt. In die Berechnung dieser
Wahrscheinlichkeitswerte fließen unter anderem Adressdaten des Zahlenden
ein. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung können der
Datenschutzerklärung von Paypal entnehmen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
(3) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung wird zur Wahrnehmung unserer vertraglichen Rechte i.S.d Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt.
(4) Speicherfrist
Aus
steuerrechtlichen Gründen müssen die Zahlungsdaten entsprechend der
gesetzlichen Fristen aufbewahrt werden (10 Jahre gem. § 147 AO).
(5) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
7. Zahlungen via Klarna
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Entgegennahme von Zahlungen durch den Zahlungsdienstleister Klarna.
(2) Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten
Klarna Bank AB, German Branch, eine Zweigniederlassung der Klarna Bank AB (publ), Chausseestraße 117, 10115 Berlin erhält und verarbeitet die Zahlungsdaten (Zahlungsbetrag, Angaben zum
Zahlungsempfänger), die zur Durchführung des Zahlungsvorgangs notwendig
sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Klarna:
https://www.klarna.com/de/agb/ .
Die Abwicklung von Klarna-Zahlungen wird über den Dienstleister
Klarna Bank AB (publ), Chausseestraße 117, 10115 Berlin
durchgeführt. Klarna behält sich vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen. Weitere Informationen
zu der Datenverarbeitung können Sie der folgenden Datenschutzerklärung
entnehmen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
(3) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung wird zur Wahrnehmung unserer vertraglichen Rechte i.S.d Art. 6 I lit. b) DS-GVO durchgeführt.
(4) Speicherfrist
Aus
steuerrechtlichen Gründen müssen die Zahlungsdaten entsprechend der
gesetzlichen Fristen aufbewahrt werden (10 Jahre gem. § 147 AO).
(5) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
8. Buchhaltung und Aufbewahrungspflichten
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Zur
Erfüllung unserer buchhalterischen Pflichten i.S.d. § 238 HGB werden
alle geschäftsrelevanten Vorfälle erfasst und i.S.d. des § 147 AO (oder §
257 HGB) aufbewahrt.
(2) Datenverarbeitung
Ihre mit dem Kauf
verknüpften Daten (Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten)
müssen wir erfassen, aufbewahren und im Falle von Steuerprüfungen
vorzeigen können.
(3) Weitergabe Ihrer Daten
Im Falle
behördlicher Prüfungen können diese Daten von öffentlichen Stellen, wie
z.B. der Finanzbehörde, eingesehen werden. Im Weiteren erhält die für
uns tätige Steuerkanzlei im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf die obig
beschriebenen Daten.
(4) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage
für die vorliegende Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. c) DS-GVO in
Verbindung mit den jeweiligen Rechtsvorschriften (z.B. § 147 AO oder §
257 HGB).
(5) Speicherfrist
Die Daten, die wir aus
steuerrechtlichen Gründen (§ 147 AO) vorhalten müssen, werden für 10
Jahre aufbewahrt. Daten, die wir aus handelsrechtlichen Gründen
aufbewahren müssen (§ 257 HGB), werden für 6 Jahre gespeichert.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
9. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Kommunikation
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen.
(2) Datenverarbeitung
Hierfür
setzen wir unsere Email-Infrastruktur und unser Kontaktformular ein.
Die hierbei kommunizierten Daten können unterschiedlicher Art sein
(Supportanfragen, Sachstandsanfragen, etc.), und eine einheitliche
Kategorisierung ist nicht möglich.
(3) Weitergabe der Daten
Bei
einer Kommunikation über unser Kontaktformular ist unser
Hosting-Dienstleister Hetzner involviert. Die sonstige
E-Mail-Kommunikation findet ausschließlich in der eigenen Infrastruktur
statt. Sofern externe Dienstleister eingesetzt werden, besteht die
Möglichkeit, dass diese im Rahmen von Fehleranalysen personenbezogene
Daten zur Kenntnis nehmen. Die Dienstleister werden sorgfältig
ausgewählt und nur bei einer datenschutzrechtlichen Eignung mit den
Wartungs- und Korrekturaufgaben betraut.
(4) Rechtsgrundlage
Sofern
die Kommunikation im vertraglichen Zusammenhang zu unseren Waren und
Dienstleistungen steht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b) DS-GVO.
In den übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse die Möglichkeit,
mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Rechtsgrundlage ist in diesen
Fällen Art. 6 I lit. f) DS-GVO.
(5) Speicherfrist
Die Daten
werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich
sind. Handelsbriefe werden nach 6 Jahren (§ 257 HGB) und steuerlich
relevante Kommunikationsinhalte werden nach 10 Jahren gelöscht (§ 147
AO). Sofern die Kommunikationsinhalte zur Wahrnehmung von
Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung vor diesen notwendig sind, können
die Daten so lange aufbewahrt werden, bis sie hierzu nicht mehr
notwendig sind.
(6) Herkunft der Daten
Sofern Sie mit uns in
Kontakt treten, werden die Daten von Ihnen bereitgestellt. Sollten wir
Sie kontaktieren, haben Sie uns im Vorwege Ihre Daten mitgeteilt.
10. Darstellung von eingebetteten Videos (YouTube)
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck
der Datenverarbeitung ist die Darstellung von Videos (YouTube) auf
unserer Webseite zur Erhöhung der Attraktivität unseres Angebots oder um
sie über sonstige Angebote des Tibetischen Zentrums zu informieren.
(2) Datenverarbeitung
Die
Videos können auf der Webseite abgespielt werden. Die hierbei
verarbeiteten Daten sind die Informationen, die auch bei der Darstellung
der Webseite erfasst werden (Kategoriegruppe Zugriffsdaten). Des
Weiteren setzt YouTube (Google) zur Bereitstellung der Webseite Cookies
ein.
(3) Weitergabe Ihrer Daten
Wir nutzen zur Darstellung
der Videos die Plattform YouTube ( Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Somit erhält auch Google
Zugriff auf die mit der Darstellung verbundenen Daten (Zugriffsdaten).
Sofern Sie vorher schon mit Ihrem Google-Konto eingeloggt waren, kann
Google diese Informationen auch mit Ihrem Google-Benutzerkonto
verknüpfen.
(4) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage hierfür
ist unser eigenes berechtigtes Interesse nach Art. 6 I lit. f) DS-GVO an
der Bereitstellung eines interessanten Angebots.
(5) Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
11. Email-Marketing (Newsletter)
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck
der Datenverarbeitung ist das Anbieten unserer Produkte per Email
(Newsletter) sowie das Verbreiten von sonstigen Informationen über das
Tibetische Zentrum.
(2) Datenverarbeitung
Der Versand von
Newslettern ermöglicht uns die Feststellung, ob Bilder innerhalb des
Newsletters angezeigt und Inhalte somit wahrgenommen wurden. Ihr
Email-Programm wird Sie in der Regel über diese Nutzungsanalyse
informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, die Nutzungsanalyse zu
unterbinden. Es werden Ihr Name und Ihre Email-Adresse verarbeitet.
(3) Weitergabe der Daten
Für
den Versand setzen wir den Anbieter CleverReach (CleverReach GmbH &
Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede ) ein. Da
dieser den Versand der Emails durchführt und die Nutzungsanalyse
ermöglicht, erhält der Anbieter die hiermit verknüpften Daten. Weitere
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Dienstleisters
(https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/).
(4) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 I lit .a) DS-GVO.
(5) Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
(7) Widerruf
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte
klicken Sie zur Ausübung des Widerrufs auf den entsprechend
gekennzeichneten Link im Newsletter. Alternativ können Sie uns den
Widerruf auch mit einer Nachricht an schatztruhe@tibet.de zukommen
lassen. Eine weitere Möglichkeit ist die Deaktivierung des Newsletters
in Ihrem Benutzerkonto
12. Produktbewertungen
(1) Zweck der Datenverarbeitung
Wir bieten allen Kunden die Möglichkeit, Produkte zu bewerten.
(2) Datenverarbeitung
Die
Bewertungsfunktion ist Bestandteil unserer Webseite, und demzufolge
werden die Daten verarbeitet, die auch beim Anzeigen einer Webseite
verarbeitet werden. Bewertungen können mit dem Kundenkonto oder anonym
vorgenommen werden. Somit verarbeiten wir Daten aus den Kategorien der
Logindaten, Stammdaten und der Zugriffprotokolle. Nach einer Revision
durch uns werden die Beiträge veröffentlicht.
(3) Weitergabe der Daten
Die
Daten, die unser Hosting-Dienstleister bei der Bereitstellung der
Webseite erfasst, werden auch bei dieser Verarbeitungstätigkeit
übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
(4) Rechtsgrundlage
Sofern
Sie Beiträge verfassen, willigen Sie konkludent in die Veröffentlichung
Ihres Beitrags und die zugehörige Datenverarbeitung ein. Die
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. a) DS-GVO.
Im
Weiteren ist es unser eigenes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I lit.
f) DS-GVO, unsere Webseite durch Produktbewertungen attraktiver zu
machen.
Hierbei dürfen die Interessen der betroffenen Personen (Recht
auf Privatsphäre zur freien Entfaltung der Persönlichkeit) nicht
unseren Interessen überwiegen (Marketingmaßnahmen zur Berufsausübung).
Da
dem Kunden der Umstand, dass die Bewertung veröffentlicht wird, bewusst
ist, ist zu schlussfolgern, dass aus der Sicht des Kunden das Interesse
am der Schutz der eigenen Privatsphäre nicht das Interesse des
Shopbetreibers überwiegt.
(5) Speicherfrist
Die Daten werden gelöscht, soweit sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
(6) Herkunft der Daten
Die verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt.
§ 3 Eingesetzte Cookies
1. Was sind Cookies?
Cookies
sind Dateien, die von Webseiten, wie z.B. unserer Webseite, in Ihrem
Computer gespeichert werden. Diese Dateien können Informationen zu der
Nutzung der Webseite enthalten. Cookies werden z.B. genutzt, um
Loginvorgänge zu speichern. So müssen Sie sich nach einem durchgeführten
Login beim einem erneuten Besuch der Webseite nicht erneut
authentifizieren.
2. Was sind transistente Cookies?
Transistente
Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
3. Was sind persistente Cookies?
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
4. Ablehnen und Löschen von Cookies
Sie
können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht
alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Des Weiteren können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Außerdem
bieten wir ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über unser
Cookie-Banner selbständig über die Verwendung von technisch nicht
notwendigen Cookies zu entscheiden. Es wird beim ersten Besuch unserer
Webseite eingeblendet und kann jederzeit wieder über die
Datenschutzerklärung erreicht werden. Ein entsprechender Link befindet
sich auf dieser Seite oben links in der Navigation zu dieser Seite.
5. Im Einsatz befindliche Cookies
Domain | Name des Cookies | Zweck des Cookies | Lebensdauer des Cookies | |
Schatztruhe.de | __csrf_token-1 | Authentifizierung für das Shopsystem | Sitzungsende | |
Schatztruhe.de | Session-1 | Bereitstellung des Warenkorbs | Sitzungsende | |
Schatztruhe.de | slt | Wiedererkennung des Kunden | 1 Jahr |
§ 4 Verschlüsselung
Um
unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu
verhindern, wird die Verbindung zu unserer Webseite per TLS-Technik
verschlüsselt.